Meldungen aus dem Bereich Rastatt - Murgtal
Ettlinger Str. - 19.08.2016Rastatt - Frontscheiben gestohlen, Polizei sucht
Zeugen
In der Nacht auf Donnerstag suchten unbekannte Diebe auf dem
Betriebsgelände einer Autozubehörfirma an der
Ettlinger Straße eine
verschlossene Lagergarage auf. Diese wurde auf noch unbekannte Art
und Weise geöffnet, anschließend entwendeten die Täter rund zwanzig
PKW-Frontscheiben samt Lagerungsgestellen im Gesamtwert von zirka
13.000 Euro. Nach Sachlage müssen die Unbekannten zumindest mit einem
Kleinlastwagen vorgefahren sein, um das Diebesgut abtransportieren zu
können. Wer in der Nacht entsprechende Wahrnehmungen gemacht hat wird
gebeten sich beim Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer
07222-7610 zu melden.
Rastatt - Betrunken Polizistin attackiert
Erst sprach er über Gebühr dem Alkohol zu, dann hörte er überlaute
Musik. Nachbarn des 25 Jahre alten Bewohners der Zaystraße
verständigten schließlich am Freitag um 00.25 Uhr die Polizei. Die
Beamten ermahnten den Mann, der seine Musik auch ausschaltete und
versicherte, die Nachtruhe nun einhalten zu wollen. Doch keine halbe
Stunde später mussten die Beamten erneut anrücken, denn die Ruhe
währte nicht lange. Nun gebärdete sich der 25-Jährige als
ausgesprochen aggressiv und uneinsichtig, schrie die Polizisten an
und geriet derart in Rage, dass er schließlich in Gewahrsam genommen
und zum Polizeirevier gebracht werden musste. Hier griff er
unvermittelt eine Polizistin an und fügte ihr eine Verletzung zu, die
anschließend im Krankenhaus behandelt werden musste und zur
Dienstunfähigkeit führte. Den Rest der Nacht musste der Aggressor in
der Ausnüchterungszelle verbringen, er hatte über zwei Promille
intus. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Rastatt - Streit eskaliert
Während einer kleinen Hausparty gerieten am Freitag gegen 00.45
Uhr zwei Schwestern im Alter von 28 und 32 Jahren im Ötigheimer Weg
in Streit. In die zunächst verbale Auseinandersetzung griff prompt
der Gefährte der 32-Jährigen ein: Er schlug der jüngeren Schwester
ins Gesicht und brachte sie in einem Gerangel zu Boden, wodurch sie
leichte Verletzungen erlitt. Die hinzugerufenen Beamten des
Polizeireviers erkannten rasch, dass übermäßiger Alkoholgenuss die
Emotionen offensichtlich überkochen ließ. Der 36-Jährige Aggressor
hatte 1,2 Promille, seine leicht verletzte Kontrahentin sogar 2,6
Promille intus. Die 28-Jährige wurde zum Polizeirevier gebracht, wo
sie anschließend in die Obhut von Angehörigen übergeben wurde. Ein
Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.
Rastatt - Gestürzter Fahrradfahrer
Auf Höhe des Schlossparks geriet am Freitag gegen 1 Uhr ein 28
Jahre alter Fahrradfahrer an der Ludwigfeste aus Unachtsamkeit gegen
den Bordstein und stürzte. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu
und wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht.
Rastatt - Radler rammt Auto
Verbotener Weise auf dem Gehweg radelnd war am Donnerstag um 12.15
Uhr ein 24 Jahre alter Fahrradfahrer im Rheinauer Ring in Richtung
Innenstadt unterwegs. Als eine 38-jährige Kia-Lenkerin aus einer
Grundstückseinfahrt auf die Straße einfahren wollte, übersah sie den
Radler auf dem Gehweg und stieß mit ihm zusammen. Der 24-Jährige
stürzte, blieb jedoch unverletzt. Er ließ sein Fahrrad liegen und
wollte sich trotz einer Sachschadenshöhe von mehreren Hundert Euro zu
Fuß vom Unfallort entfernen. Der resoluten Autofahrerin gelang es
jedoch, den Mann bis zum Eintreffen des Streifenwagens festzuhalten.
Er sieht nun einer Strafanzeige entgegen.
Rastatt - Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Ein 28 Jahre alter VW Polo-Fahrer war am Donnerstag gegen 16.45
Uhr auf der L 77a in Richtung B 462 unterwegs. Als er kurz nach der
Ausfahrt aus dem Tunnel auf den rechten Fahrstreifen überwechselte,
übersah er einen hier fahrenden Opel Astra eine 56-Jährigen. Der
Zusammenstoß zog eine Gesamtsachschadenshöhe von 2.000 Euro nach
sich.
Rastatt - Fehler beim Einparken
Ein 79 Jahre alter Dacia Sandero-Fahrer erspähte am Donnerstag um
15.30 Uhr im Berliner Ring eine freie Parklücke. Als er anschließend
seinen Kleinwagen einparken wollte, rammte er dabei einen hinter ihm
stehenden Ford Mustang und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.000
Euro.
Rastatt - Durch abruptes Einparkmanöver überrascht
'An der Ludwigfeste' entdeckte am Donnerstag um 13.45 Uhr eine
27-jährige VW Golf-Fahrerin am linken Fahrbahnrand eine freie
Parklücke. Das abrupte Bremsen und Einbiegen überraschte eine
nachfolgende 49-Jährige, die nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte
und mit ihrem VW Sharan auffuhr. Für den anstehenden Werkstattbesuch
der Markengefährten dürften nahezu 5.000 Euro veranschlagt werden.
Kuppenheim - Ist die Katze aus dem Haus...
Die "sturmfreie Bude" nutzte am Donnerstagabend ein 17-Jähriger,
um im Elternhaus in der Weingärtenstraße eine spontane Hausparty zu
veranstalten. Dabei wurde jedoch die Musik derart aufgedreht, dass
Nachbarn kurz nach 1 Uhr die Polizei verständigten. Als die Beamten
eintrafen, war der junge Gastgeber auffallend schnell um Herstellung
der Nachtruhe bedacht. Vermutlich hatte er zuvor 'versäumt' das
Einverständnis seiner Eltern einzuholen. Die Polizisten rückten
schmunzelnd wieder ab, weitere Beschwerden gab es nicht.
Gaggenau - Jugendschutzkontrolle
Da es zurückliegend mehrfach zu Verunreinigungen auf dem Schulhof
des Goethe-Gymnasiums kam, schaute eine Streifenbesatzung am
Donnerstag gegen 20.15 Uhr dort nach dem Rechten. Die Beamten trafen
auf vier Jungs im Alter von 11 bis 15 Jahren. Die zwei angebrochenen
Zigarettenschachteln, die neben dem Quartett am Boden lagen, gehörten
diesem "selbstverständlich" nicht und wurden daher amtlich
vernichtet. Die Jungen wurden nach Hause geschickt.
Gernsbach - Trickbetrüger gesucht, Polizei bittet um Hinweise
Die Masche ist keineswegs neu und funktioniert doch immer wieder:
Ein Unbekannter betrat am Donnerstag kurz nach 16 Uhr den
Verkaufsraum einer Bäckerei und bat die Angestellte darum, ihm einen
50-Euro-Schein zu wechseln. Während die Frau in der Kasse nach den
gewünschten kleineren Geldscheinen schaute, wurde sie von dem Mann
prompt durch Fragen nach bestimmten Lebensmitteln derart abgelenkt,
dass der Unbekannte anschließend mit 50 Euro in kleinen Scheinen,
aber auch mit seinem eigenen 50-Euro-Schein das Geschäft verließ und
in Richtung Altstadt davonging. Der unbekannte Wechselschwindler ist
zwischen 35 und 40 Jahre und höchstens 170 Zentimeter groß. Er trug
ein blaues T-Shirt, eine ¾-Jeans und wurde als Südländer beschrieben.
Hinweise nehmen die Beamten des Polizeipostens Gernsbach unter der
Telefonnummer 07224-3663 entgegen.
Gaggenau - Pedale verwechselt
Eine 76-Jährige wollte am Donnerstag um 15.50 Uhr in der
Bismarckstraße am Fahrbahnrand in eine freie Lücke einparken. Da sie
hierbei an ihrem Audi das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselte,
gestaltete die Fahrerin ungewollt die Parklücke geräumiger: Sie
rammte einen VW und schob diesen noch auf einen davor parkenden
Oldtimer. Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro war die Folge des
Malheurs.
Weisenbach - Aus Unachtsamkeit aufgefahren
Auf der Hauptstraße fahrend bemerkte am Donnerstag um 14 Uhr eine
28-jährige VW Golf-Lenkerin aus Unachtsamkeit zu spät, dass der
Verkehr vor ihr wegen einer Rotlicht anzeigenden Ampel zum Stehen
kam. Sie rammte das Heck eines weiteren VW Golf und schob diesen noch
auf einen BMW Mini Cooper. Die so verursachte Gesamtsachschadenshöhe
beträgt 8.000 Euro.
Gernsbach - Jugendschutz
Unter den Augen von Polizeibeamten übereichte am Donnerstag um
14.40 Uhr eine 44 Jahre alte Frau in der Badener Straße ihrem Sohn
eine Zigarette, die er sich daraufhin ansteckte. Der an sich
unverfängliche Vorgang zieht nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige für
die Frau nach sich, denn ihr Filius war erst 15 Jahre alt.
Durmersheim - Wohnung verraucht: Drei Leichtverletzte
Durch den Alarmton eines Rauchwarnmelders wurde am Freitag um 5.15
Uhr eine Familie in der Straße 'Im Kirchspitzen' geweckt, die Wohnung
war bereits voller Rauch. Die alarmierte Feuerwehr Durmersheim fand
im Badezimmer im Dachgeschoss in einem Wandschrank einen Aschenbecher
als Brandursache heraus. Vermutlich hatte eine nicht korrekt
ausgedrückte Zigarettenkippe den Inhalt und schließlich das Möbel in
Brand gesetzt. Drei Familienmitglieder zogen sich eine leichte
Rauchgasvergiftung zu und wurden ambulant behandelt. Die
Sachschadenshöhe beträgt etwa 10.000 Euro.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
08.02.2016 - Ettlinger Str.
Rastatt - Fehler beim Ausparken
Am Sonntagabend um 20.10 Uhr kam es in der Ettlinger Straße zu
einem Unfall. Ein 18-Jähriger, der laut eigenen Angaben nicht mit
seinem Automatikgetriebe zurechtk...
11.07.2015 - Ettlinger Str.
Meldungen aus dem Bereich Rastatt-Murgtal
Durmersheim - Reisebus mit Farbe besprüht
Ein Reisebus, der auf der Ettlinger Straße geparkt, wurde am
Samstag gegen 03.00 Uhr von fünf Unbekannten m...